2026강릉세계마스터즈탁구선수권대회 2026강릉세계마스터즈탁구선수권대회

Regeln & Vorschriften

> Überblick > Regeln & Vorschriften

ITTF REGELN & VORSCHRIFTEN

REGELN
Es gelten die aktuellen ITTF-Tischtennisregeln sowie die ITTF-Regularien für Welt-, Olympia- und Paralympics-Titelwettbewerbe, wobei die spezifischen Regeln und Vorschriften der World Masters Championships 2026 Vorrang haben.
TEILNAHMEBERECHTIGUNG
Alle Personen, die im Jahr 2026 älter als 40 Jahre sind oder 40 Jahre alt werden, sind teilnahmeberechtigt.
Auf Anfrage der Veranstalter müssen die Teilnehmer zum Altersnachweis ihren Reisepass oder Personalausweis vorlegen.
KATEGORIEN UND WETTBEWERBE
Kategorien:
40–44 Jahre (Geburtsjahr 1986–1982)
45–49 Jahre (Geburtsjahr 1981–1977)
50–54 Jahre (Geburtsjahr 1976–1972)
55–59 Jahre (Geburtsjahr 1971–1967)
60–64 Jahre (Geburtsjahr 1966–1962)
65–69 Jahre (Geburtsjahr 1961–1957)
70–74 Jahre (Geburtsjahr 1956–1952)
75–79 Jahre (Geburtsjahr 1951–1947)
80–84 Jahre (Geburtsjahr 1946–1942)
85–89 Jahre (Geburtsjahr 1941–1937)
Über 90 Jahre (Geboren 1936 oder früher)
Jede Kategorie umfasst folgende Wettbewerbe:
Herren- und Damen-Einzel
Herren- und Damen-Doppel
Mixed-Doppel
Bei weniger als vier Teilnehmern in einer Disziplin kann der Wettkampfleiter den Wettbewerb streichen oder eine angemessene Alternative für alle Betroffenen schaffen.
Jeder Spieler darf an maximal einem Einzel, einem Doppel und einem Mixed-Doppel teilnehmen. Normalerweise muss in der eigenen Altersgruppe gespielt werden, außer im Doppel/Mixed. Gehören zwei Doppelpartner verschiedenen Altersklassen an, startet das Paar in der jüngeren Kategorie.
Ist der Doppelpartner laut Auslosung nicht anwesend, kann der Veranstalter, falls möglich, einen neuen Partner zuteilen.
Ist das Duo vollständig und spielbereit, darf das Doppel nicht geändert werden. Bei Verletzung, Krankheit oder Abwesenheit eines Partners kann vor dem offiziellen „Stichtag“ eine Änderung erfolgen.
Alle Meldungen im Einzel und Doppel werden nach dem Meldeschluss sofort online veröffentlicht. Die Teilnehmer sind selbst für die Überprüfung ihrer Anmeldung verantwortlich oder können innerhalb von 4 Wochen beim Veranstalter nachfragen. Nach dem Meldeschluss sind keine Änderungen/Neuanmeldungen mehr möglich.
DOPPEL- UND MIXED-DOPPEL-VERFAHREN FÜR TEILNEHMER
Meldet ein Spieler für Doppel ohne Partner („Partner gesucht“), muss der zugewiesene Partner akzeptiert werden.
Sowohl bestätigte als auch vom Veranstalter zusammengestellte Doppel dürfen nicht von Spielern geändert werden (nur bei Rücktritt eines Partners möglich).
Eine Paarliste bestätigter Doppel wird so bald wie möglich online zur Verfügung gestellt.
Eine zweite Liste beinhaltet:
Spieler ohne Partner („Partner gesucht“)
Paare, bei denen die Bestätigung fehlt („halb-offenes Doppel“); Veröffentlichung spätestens 4 Wochen nach Ende der Nachmeldefrist.
Die Spieler auf dieser Liste können bis zum definierten „Stichtag“ (in der Regel 5–7 Tage vor Akkreditierungsstart) einen Partner selbst suchen oder Anfragen stellen.
Das neu gebildete Doppel muss von beiden Spielern umgehend bestätigt werden.
In Qualifikationsgruppen müssen sich alle Spieler 10 Minuten vor Gruppenstart am zugewiesenen Tisch bereitmelden. Ist ein Spieler abwesend, darf der Partner einen neuen (ebenfalls partnerlosen und mindestens gleichaltrigen) Spieler zum Partner nehmen. Andernfalls gilt das Doppel als abwesend.
Im Trost-Wettbewerb kann bei Abwesenheit des Partners ein neuer (partnerloser und gleichaltriger oder älterer) Spieler eingesetzt werden. Das neue Doppel muss spätestens 30 Minuten vor Trost-Auslosung dem ITTF-Wettkampfleiter gemeldet werden. Danach gilt das Doppel als abwesend.
ORGANISATION
Die World Masters Championships im Tischtennis sind ein offizieller ITTF-Wettbewerb.
Veranstalter ist das Organisationskomitee für die ITTF World Masters Table Tennis Championships GANGNEUNG 2026.
Die Meisterschaften finden vom 5. bis 12. Juni 2026 im Gangneung Olympic Park (Gangneung Speed Skating Rink, Gangneung Arena) statt. Am Eröffnungstag beginnen die Wettbewerbe um 09:00 Uhr Ortszeit.
SPIELMODUS
Jede Einzel- und Doppelkategorie wird im Best-of-Five-Modus (drei Gewinnsätze) gespielt:
Qualifikationswettbewerb – Die Qualifikation wird in Gruppen (Jeder gegen Jeden) ausgespielt. Vierergruppen sind bevorzugt. Platz 1 und 2 jeder Gruppe spielen in der Endrunde, Platz 3 und 4 (bzw. andere nach Teilnehmerzahl) im Trostturnier, sofern dies auf dem Spielzettel direkt nach der Gruppe vermerkt wird.
Gibt es in einer Alterskategorie 3, 4 oder 5 Teilnehmer/Paare, kann der Manager ein Rundenturnier mit nur einer Gruppe ansetzen. Das genaue System wird vor Beginn veröffentlicht.
Sind zwei oder mehr Spieler einer Nation in einer Gruppe, müssen diese Begegnungen zuerst gespielt werden.
Die Hauptrunde wird im K.-o.-System ausgetragen.
Auch das Trostturnier findet im K.-o.-System statt.
Gruppenreihenfolge wird wie folgt bestimmt:
Für einen Sieg gibt es zwei, für eine gespielte Niederlage einen Punkt, für eine kampflose Niederlage null Punkte.
Wichtigstes Kriterium ist die Gesamtzahl der Punkte.
Bei Punktgleichheit zählt das direkte Duell.
Stehen nach Zwischenergebnissen einige Platzierungen fest, werden diese für weitere Vergleiche ausgeschlossen.
Kann die Rangfolge nicht ermittelt werden, entscheidet das Los des Oberschiedsrichters.
AUSLOSUNG
Die Auslosung der Einzel-Qualifikation findet ca. 14 Tage vor Meisterschaftsbeginn statt.
Die Auslosung für Haupt- und Trostrunde erfolgt direkt nach Abschluss der Qualifikationsspiele jeder Altersklasse.
Für Änderungen/Ergänzungen an der Auslosung braucht der Veranstalter die Zustimmung des Oberschiedsrichters.
SCHIEDSRICHTER
Der Veranstalter stellt lokale und internationale Schiedsrichter für die Endrunde und die Finalphase des Trostturniers.
Im Gruppenspiel übernehmen nicht spielende Gruppenmitglieder die Schiedsrichtertätigkeit.
Im Trostturnier ist der Verlierer des vorherigen Spiels an dem jeweiligen Tisch der Schiedsrichter für das folgende Spiel.
AUSRÜSTUNG
Es werden ITTF-zertifizierte Tische, Umrandungen, Netze und Bälle verwendet.
Beläge des Schlägers müssen ITTF-zugelassen sein.
SPIELBEDINGUNGEN
Das Mindestmaß für das Spielfeld beträgt 10m × 5m.
Ein spezieller Bereich zum Anbringen von Belägen wird bereitgestellt. Flüssigkleber darf nicht anderweitig im Spielsaal verwendet werden.
PFLICHTEN DER SPIELER
Die Spieler sind selbst für ihre körperliche und geistige Fitness verantwortlich. Eine ärztliche Untersuchung vor dem Turnier wird empfohlen. Kranken- und Unfallversicherungen sind von den Spielern selbst abzuschließen.
Die Spieler erkennen als Teilnahmebedingung die ITTF-Antidopingregeln an. Bei medizinischer Notwendigkeit verschriebene Medikamente ist eine schriftliche Bestätigung des Arztes erforderlich. Bei Regelverstoß entscheidet das WVC-Komitee über Sanktionen.
Es dürfen nur zugelassene und autorisierte Geräte laut ITTF-Liste auf der ITTF-Website verwendet werden.
Die Spieler akzeptieren die ITTF-Schlägerkontrollvorschriften als Teilnahmebedingung. Bei Verstößen entscheidet der Oberschiedsrichter über Sanktionen.
Jeder Spieler muss am in der „Wettkampfplanung“ festgelegten Tisch und zur festgelegten Zeit antreten. Er ist selbst dafür verantwortlich, sich zu informieren. Erscheint ein Spieler nicht, verliert er das Spiel nach einer Wartezeit von 5 Minuten kampflos.
Nach dem Spiel müssen alle Spieler das Ergebnis auf dem Spielzettel unterschreiben.
Während des Turniers ist die Startnummer am Rücken sichtbar zu tragen.
Während des Spiels gibt es keine Einschränkung bezüglich „Trinkwasser“; es darf jedoch nur zu den „Handtuchpausen“ getrunken werden.
Werbung für Alkohol und Tabak ist in der Spielhalle auf der Kleidung untersagt.
Zum Spielbereich haben pro Spieler/Team nur der jeweilige Spieler und ein Coach (bei Doppel mit zwei Nationen – zwei Coaches) Zutritt. Alle weiteren Spieler/Zuschauer müssen im Zuschauerbereich bleiben.
PAUSEN ZWISCHEN DEN SPIELEN
Zwischen zwei Spielen steht jedem Spieler eine Pause von 5 Minuten zu, oder nach Ermessen des Tischmanagers.
EINSCHRÄNKUNGEN/PROTESTE
Einsprüche werden von einem dreiköpfigen Gremium behandelt: Vorsitzende/r des ITTF Masters Komitees, Vertreter des Organisationskomitees, Vertreter der ITTF Competition Abteilung.
ITTF Masters Komitee Vorsitzende/r (Vorsitz Jury)
Vertreter des Organisationskomitees
Vertreter der ITTF Competition Abteilung
Der Oberschiedsrichter oder sein/e Vertreter/in kann ohne Stimmrecht an der Jury teilnehmen.
Die Jury hat das Recht, über alle Einspruchsfragen innerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches zu entscheiden.
Proteste können nur gegen Entscheidungen der Schiedsrichter schriftlich und unmittelbar nach Spielende eingereicht werden. Kein Jurymitglied darf als Spieler/in am Turnier teilnehmen.
ZEREEMONIEN/PREISE
Die vier besten Spieler/Paarungen jeder Kategorie im Hauptwettbewerb erhalten Medaillen.
Gewinner und Zweitplatzierte im Trostturnier erhalten eine Urkunde und ein Souvenir, das direkt nach dem Spiel übergeben wird.
Bei nur einer bestehenden Gruppe werden nur die ersten drei mit Medaillen geehrt.
Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmer-Diplom.
* Die obigen Regeln sind eine Übersetzung der englischen Originalversion und diese ist im Zweifelsfall bei Abweichungen maßgeblich.